agadirausfluge@gmail.com

Planen Sie Ihre Traumreise!

Erlebnisreise -Wilder Süden

großartige Landschaft, einzigartige Baukultur und Kultur 5-7 Tage (Beispiel)

Zusammenfassung: 

Unsere mehrtägige Rundreise im Süden von Marokko (AGADIR/( oder MARRAKESCH) -OUARZAAZATE - BOUMALE DU DADES - MERZOUGNA - ZAGORA - AGADIR/MARRAKESCH) wird Sie mit großartigen Landschaften, einzigartiger Baukultur und Sehenswürdigkeiten im Land der Berber und Touareg’s begeistern. Oasen, Hochgebirge, Felsenschluchten, versteinerte Fossilien im schwarzen Marmor, Wüstendünen, herrschaftliche Lehmburgen (Kasbahs - Ksur), Rosenstadt und vieles mehr gilt es zu erkunden. Zunächst führt uns die Reise durch das Atlasgebirge und entlang der Kasbah-Straße nach Quarzazate. Eine landschaftlich schöne Routen mit grandiosen Panoramaaussichten sowie einer wundervollen Bergwelt. Wir werden z.B. die Kasbah Ait Benhaddou (Unesco Weltkulturerbe) und die Atlas-Filmstudios besichtigen. Am nächsten Tag geht es weiter nach Boumalen Dades. Unterwegs im Rosental werden wir die Rosenstadt (El Kelaā des Mgouna) und die beeindruckende Dades Schlucht besichtigen. Am folgenden Tag steht die Todhra-Schlucht, auf dem Programm, ein weiteres großartiges Naturereignis. Die Felsen liefern je nach Sonnenstand ein beeindruckendes Farbenspiel und stehen im Kontrast zu unserem nächsten Ziel Merzouga. Hier werden wir die Große Sahara mit ihren riesigen Sanddünen erleben. Nach einem ausführlichen Frühstück führt uns die Reise zurück über Rissani und Zagora (weitere Übernachtung) nach Agadir/Marrakesch. Auf diesem Abschnitt werden Sie eine der größten Oasen Marokko’s, einen Berbermarkt, die Safranstadt und vieles mehr besichtigen. In Agadir bietet sich dann die Möglichkeit, ihre Eindrücke und Erlebnisse der Rundreise am schönen Atlantikstrand zu verarbeiten, bevor es zurück nach Deutschland geht. Alternativ ist auch Marrakech als Endpunkt möglich.

Der Startpunkt, Dauer und Endpunkt ihrer Erlebnisreise erfolgt nach individueller Absprache. Gerne kombinieren wir auch unsere beiden Rundreisen zu einer ca. 10-12 tägigen Marokko-Reise

 

Details der Rundreise (Beispiel): 

1. Tag: FLUG NACH AGADIR (oder alternative auch MARRAKESCH möglich). Sie organisieren und buchen ihre Anreise individuell und fliegen z.B. mit Royal Air Maroc oder Condor nonstop nach Agadir (Flugdauer ca. 4 Std.). Wir holen Sie vom Flughafen ab und mit dem Transfer zu Ihrem Hotel im Herzen der Stadt (Agadir bzw.  startet unsere Erlebnisreise. 

2. Tag: AGADIR - OUARZAAZATE (Atlasgebirge und Kasbah Ait Benhaddou):

Nach einem entspannten Frühstück verlassen wir Agadir bzw. Marrakesch und fahren zu unserem heutigen Tagesziel nach Ouarzazate. Diese Strecke über das Atlasgebirge und ist eine der landschaftlich schönsten Routen in Marokko. Von Marrakech überqueren wir den ca. 2.260 m hohen Tizi-n-Tichka Pass im Hohen Atlasgebirge und haben immer wieder grandiose Panoramaaussichten auf die gigantische Bergwelt. Von Agadir werden wir zwischen Hohen Atlas und Anti-Atlas in der Ebene fahren (Hier besteht die Möglichkeit auch die alte Festungs-und Karawanenstadt Taroudant kurz zu besichtigen). Taroudant, die „kleine Schwester“ von Marrakesch, ist von einer kilometerlangen hohen Stadtmauer umgeben und hat einen schönen Souk. Nördlich von Ouarzazate befindet sich die wohl interessanteste und bekannteste Kasbah Marokkos – Ait Benhaddou (UNESCO Weltkulturerbe). Malerisch gelegen, diente diese Lehmsiedlung des Berberstammes der Ben-Haddou diverse Hollywoodproduktionen als Filmkulisse. „Sodom und Gomorrha, „Lawrence von Arabien“, „Gladiator“, „Asterix und Cleopatra“ oder „Die Bibel“ wurden hier gedreht. Streifen Sie durch das Labyrinth aus Gassen und Wegen sowie den Speichertürmen und z.T. noch immer bewohnten Tighremts (Wohnburgen). Sollte noch Zeit vorhanden sein, so ist der Besuch der Kasbah Taouirit, die frühere Residenz der Glaoui-Familie, empfehlenswert.

 

3. Tag: OUARZAAZATE - BOUMALE DU DADES:

Gestärkt geht es nach dem Frühstück zu den Atlas-Filmstudios und dann folgen wir der „Straße der Kasbahs“ flussaufwärts am Dadesfluss. Verblüffende und ursprüngliche Landschaften mit grünen Palmenoasen, duftenden Rosenfeldern, Feigen-, Aprikosen- und Mandelbäumen verspricht die heutige Fahrt. Am Ende des Rosentals werden wir die Rosenstadt (El Kelaā des Mgouna) besichtigen. Dann geht es weiter zur Dadès Schlucht, deren Fels, je nach Sonneneinstrahlung, Farben von einem zarten rosa über rot bis zu einem tiefen violett annehmen kann. In Boumale erreichen wir voller Eindrücke unser Quartier und werden uns bei landestypischer Küche stärken. 

 

4. Tag: BOUMALE DU DADES -TINERHIR - ERFOUD - MERZOUGA (Große Sahara): 

Heute fahren Wir weiter auf der „Straße der Kasbahs“ bis nach Tinerhir. Dabei passieren wir kleine Orte mit Lehmburgen (Kasbahs) und grünen Palmenhainen vor der Kulisse des Hohen Atlas. In Skoura können wir die größte Dattelpalmenoase Marokkos besichtigen. Anschließend machen wir einen Abstecher in die imposant zerklüftete Todhra-Schlucht. In den bis zu 300m hochragenden Felswände zeigen sich vereinzelt Ziegen. Nun geht es weiter über Erfoud, bekannt durch das versteinerte Korallenriff, wo sich tolle Fossilien z.T. in schwarzem Mamor finden. Nach einem langen Tag erreichen wir Merzouga, die „Große Sahara“. Mit etwas Glück werden wir den Sonnenuntergang auf den hohen Sanddünen erleben. In unserer Unterkunft können wir den fantastischen Sternenhimmel entspannt genießen.

 

5. Tag: MERZOUGA - ZAGORA 

Heute geht es zum Berber Markt in Rissani, ein schöner Oasenort mit rosafarbenen Lehmhäuser und einer großen Kasbah. Probieren Sie auch die wichtigste Handelsware (Datteln). Gegen Nachmittag erreichen wird die Stadt Zagora, die früher eine wichtigste Karawanenstation und Knotenpunkt für den Handelsweg Marrakesch - Timbuktu war. Heute erinnert in der Garnisonstadt noch das Schild "52 Tage bis Timbuktu“, an den beschwerlichen Weg und die Strapazen des Transsaharahandels. In den Oasengärten von Amezrou können Sie bei einem Spaziergang die traditionellen Bewässerungs- und Wasserverteiler-System entdecken. Auf dem kleinen Markt in Zagora können Sie auch den Berbern zuschauen, wie diese lautstark ihre Waren anbieten. 

6. Tag: Agadir oder Marrakech MARRAKESCH - AGADIR

Unser letzter Tag führt uns über Tazenakht und Taliouine der Hauptstadt des Safrans zurück nach Agadir bzw. Marrakesch  • Bummel durch Taroudant

Bei einem gemeinsamen Abendessen endet unsere Rundreise

7. Tag: AGADIR/MARRAKESCH

Sie buchen individuell ihren Aufenthalt in Agadir bzw. in Marrakesch. Gerne empfehlen wir ihnen entsprechende Hotels. Ausflüge in der Gegend sind auf unserer Webseite beschrieben. Den Transfer zum Flughafen Agadir oder Marrakesch übernehmen wir für Sie.

Agadir

 MARRAKESCH

 

OUARZAAZATE

Ouarzazate

 

Ouarzazate

 

Ouarzazate

 

Ouarzazate

 

Ouarzazate

 

Ouarzazate

 

Ouarzazate

 

Ouarzazate

 

Ouarzazate
Ouarzazate

 MERZOUGNA

Merzouga

 

Merzouga

 

Merzouga

 

Merzouga

 

Merzouga

 

Merzouga

 

Merzouga

 

Merzouga

 

Merzouga

 

Merzouga

 

Merzouga

 

Merzouga

 

Merzouga

 

Merzouga

 

Rachid Tita

Mein Name ist Abderrachid Tita, geb. 1970 in Safi, Marokko. Ich bin verheiratet, habe 4 Kinder und lebe in Agadir. Seit 1992 bin ich in der Region Agadir als Reiseleiter tätig. Mit meinen hauptsächlich französischen und deutschen Kunden führe ich ind... mehr

Service Clientéle

Contact direct
+212 6 27 86 82 59.
+212 6 62 73 89 28.
agadirtransport@gmail.com

Meinungen unserer kunden

Tipps für Juli/August, Ausflüge mit Rachid Wir machen seit über 10 Jahren Robinson-Urlaub und waren nun erstmalig im August im RC Agadir. Der Club als solcher ist top gepflegt und die Mitarbeiter supernett und sehr, sehr freundlich. Trotzdem gibt es ein paar sehr spezielle positive und negative Punkte, die ich nachfolgend aufführen möchte: Positiv: - Top Essen. Wirklich. Ich habe selten so gut und ansprechend bei Robinson gegessen. Der Club kann hier (fast) mit Apulia mithalten. 1000 Dank an den Küchenchef Oliver. - Top Zimmer: für Robinson Verhältnisse ausgesprochen groß und blitzsauber. Top Housekeeping. - Top Mitarbeiter: ich habe selten so nettes, hilfsbereites und allzeit bemühtes Personal erlebt. Vom Kellner, über die Rezeption, Zimmermädchen, Animateure, Leitung … sehr nett! Danke nochmal. - Die Anlage ist robinsontypisch sehr gepflegt und man kann dort einen sehr schönen Urlaub verbringen. Leider gibt es aber auch ein paar weniger schöne Dinge, die wohl besonders die Monate Juli/August betreffen: - Hochnebel: hier handelt es sich um ein spezifisches Wetterphänomen, das Agadir betrifft. Bedingt durch die extrem hohen Temperaturen im Landesinneren kann die kühlere Atlantikluft nicht abziehen und staut sich an. Das hat (leider) den Effekt, dass es im Juli und August regelmäßig SEHR dunstig ist. Die Sonne kommt dann erst gegen 13 Uhr (oder gar nicht) durch die Wolken durch. Kein blauer Himmel. Von 10 Tagen hatten wir 3 wirklich kühle darunter und haben am Meer echt gefroren. Kein Quatsch. - Strand: der ist eigentlich super, aber die linke (naturbelassene) Seite Richtung Königspalast ist komplett GESPERRT. Es ist die beeindruckende Seite, die man im Katalog sieht. Dort steht das Militär und unterbindet jeden Zutritt. Ausnahmslos. Rechts Richtung Agadir ist dann sehr voll. Wie die Pinguine. Alle Frauen verhüllt im Burkini. Sehr gewöhnungsbedürftig. Nicht westlich. Bedingt durch die geniale, da erhöhte Lage des Clubs, hat man aber einen traumhaften Blick und der Strand direkt vor dem Club ist fast immer recht leer. - Die Liegen in der ersten Reihe werden regelmäßig von deutschen Gästen mit Handtüchern belegt. Das nervt ohne Ende. Um 11 Uhr sind alle ersten Plätze weg. Die Eigentümer der Handtücher kommen dann aber oft erst um 14 Uhr oder später. Lieber Thierry... einfach mal durch die Reihen gehen und die Dinger tatsächlich herunternehmen. Nicht nur im Programm damit drohen, sondern es auch tun. - Fitnesskurse: wie gesagt, alle supernett, aber das Kursangebot war doch eher schwach und wurde extrem wenig genutzt. So bescheiden habe ich das bisher nicht bei Robinson erlebt. Die Tennisplätze sind sehr gut. Indoorcycling auch, oft aber nur mit 3(!) Teilnehmern. Drei!!! - Gästestruktur: wir hatten zu Beginn MINDESTENS 50-60% Muslime im Club. Mindestens. Das war etwas ungewohnt, da man bei Robinson damit nicht rechnet. Es gab so gut wie keine 8er Tische und das Feeling beim Abendessen war deshalb einfach nicht typisch Robinson. Null. Man blieb eher unter sich. Ist auch nicht immer schlecht. Und wie bereits erwähnt: top Essen. Ob einem überwiegend verschleierte Frauen und Menschen mit anderen Essensgewohnheiten beim Essen stören, muss jeder für sich entscheiden. Wir fanden es interessant. - Marokko selbst: der Club ist eine Art Oase, ein Ghetto. Drumherum sieht es teilweise schlimm und sehr ärmlich aus. Die Menschen verdienen oft keine 200.-Euro/Monat. Spezial-Tipp: wir haben viele individuelle Ausflüge unternommen. Über eine Bewertung bei HC sind wir zufällig auf die individuell angebotenen Touren von RACHID (Agadir Transports) aufmerksam geworden. Das hat hervorragend geklappt. Er spricht fast perfekt Deutsch, hat einen schönen weißen Geländewagen und kennt tolle Plätze/Märkte/Menschen. Sein "Land & Leute" Ausflug hat uns ganz besonders zugesagt. Das tolle ist, dass man ihn während der Fahrt alles fragen kann: er kennt Gott & die Welt, , tolle Berber-Restaurants, alle Schleichwege und fährt auch mal richtig Wüsten-Piste. Der Einblick lohnt und die Touren sind sicher. Man kann individuell planen, er berät und zahlt oft sogar ca. 1/3 weniger als bei den Robinsonaden. Einfach mit ihm verhandeln und all-in Festpreise vereinbaren. Er ist sehr nett, hilfsbereit, engagiert und sympathisch. Bei Interesse: e-Mail: agadirtransport@gmail.com oder whatsapp an +212(0)662738928 senden. Fazit: nach 2-3 Tagen kühlem Hochnebel und gesperrtem Strand war ich zunächst sehr ernüchtert und habe mich über die TUI/Robinson etwas geärgert. Dann hat das Essen, das freundliche Personal und die Atmosphäre im Club gewirkt. Außerdem haben wir immer mal wieder einen schönen, interessanten Ausflug mit Rachid gemacht. Und siehe da: alles wurde gut. Der Club ist (zumindest im August) n i c h t typisch Robinson und jeder muss sich selbst fragen, ob er den ein oder anderen Tag mit Hochnebel und 22 Grad im Hochsommer gut findet. Mai/Juni und Oktober soll das Wetter übrigens immer blauen Himmel bieten... Und die vielen Muslime sind wohl auch überwiegend im Juli/August (da Schulferien) dort zu Gast. Die fliehen vor der Gluthitze im Landesinnern. Wir werden bestimmt irgendwann nochmal wiederkommen und geben deshalb eine Weiterempfehlung ab. Also Daumen nach oben. Bei Ausflügen unbedingt Rachid kontaktieren.

Ben
Deutschland / Berlin